Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Quantum Computing

Stellenausschreibung

Stellenbeschreibung

Quantencomputing ist der nächste Technologiesprung in der Informatik. Während Physiker und Ingenieure die Hardware entwickeln, ist die Software für Quantencomputer eine Herausforderung und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Ludwig-Maximilians-Universität in München hat als anerkannte Elite-Universität das QAR-Lab gegründet, als Speerspitze auf diesem Gebiet. Im Rahmen von Projekten entwickeln wir Algorithmen und Plattformen als die entscheidenden Innovationen, die dafür sorgen werden, dass Quantencomputer die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen. Unser Vorgehen ist praxisorientiert: Wir haben Zugriff auf mehrere existierende QC-Systeme wie z.B. die von IBM, Fujitsu, D-Wave Systems und IonQ. Wir wollen den Quantenvorteil in die Praxis umsetzen! Wir suchen nach Bewerbern (m/w/d), die sich ebenso leidenschaftlich für Quantencomputing begeistern können und ihren Beitrag für die Zukunft der Informatik leisten wollen. Für den Aufbau des QAR-Lab werden wir mehrere Vollzeitstellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter besetzen, die Begeisterung mitbringen, um dieses Vorhaben zum Erfolg zu führen. Wir suchen nach mehreren wissenschaftlichen Mitarbeitern, die sich leidenschaftlich für Qantencomputing begeistern können und uns unterstützen wollen unsere zahlreichen Quanten Computing Projekte zum Erfolg zu führen.

WochenstundenVollzeit
Befristungwiederkehrend 1 Jahr

Deine Aufgaben

  • Forschung im Bereich Quantencomputing
  • Mitarbeit in kollaborativen Forschungsprojekten
  • Entwicklung von QC- und QKI- Algorithmen, insbesondere im Anwendungsbereich Optimierung und Künstliche Intelligenz, für mehrere Domänen wie Produktion und Logistik
  • Evaluierung von bestehenden QC und QKI Algorithmen
  • Definition und Entwicklung von Software-Plattformen für NISQ-Computer, gemeinsam mit Industriepartnern
  • Lehre in Praktika und Seminaren zu Quantencomputing sowie Betreuung von Abschlussarbeiten

Dein Profil

  • Erstklassiger Hochschul-Abschluss in Informatik oder einer verwandten Wissenschaft
  • Neugier, Kreativität und Begeisterung an Forschung und neuen Technologien
  • Gute und praxiserprobte Programmierkenntnisse, vorzugsweise Python
  • Erfahrung im Bereich Quantencomputing vorteilhaft (z.B. mit IBM Qiskit, D-Wave Ocean und ggfs. Xanadu Pennylane)
  • Expertise in Optimierung und maschinellem Lernen vorteilhaft
  • Strukturiertes Arbeiten, Projekterfahrung ist ein Pluspunkt
  • Lust, in einem hoch motivierten Team von Experten mitzuarbeiten Kommunikation in englischer und deutscher Sprache

Was Dich erwartet

  • Spannende, interdisziplinäre Forschung mit direktem Anwendungsbezug
  • Praxisnähe: Wir denken QC nicht nur theoretisch, sondern setzen um
  • Teamspirit: kollegiales, motiviertes Umfeld mit hoher Eigenverantwortung
  • Moderne Technologien & Zugriff auf echte Quantum Computer
  • Entwicklungsperspektive: Publikationen, Konferenzbesuche, Karriereaufbau im wissenschaftlichen Kontext

Kontakt

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Sende diese bitte vorzugsweise in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) per E-Mail an: jobs@mobile.ifi.lmu.de. Der Bewerbungszeitraum ist ab sofort und geht bis zur Besetzung der Stellen.